
Tokonole Anwendung, Methoden und Tipps +Video
Share
Tokonole: Anwendung, Methoden und Tipps zur Lederbearbeitung
Tokonole ist eine japanische, wasserbasierte Lösung zur Behandlung von Lederkanten und der Rückseite des Leders. Es sorgt für eine glatte, feuchtigkeitsbeständige und angenehm anzufassende Oberfläche – ein wichtiger Faktor für die Herstellung hochwertiger Lederprodukte.
Was ist Tokonole und wofür wird es verwendet?
Tokonole ist eine spezielle Glättungslösung, die:
-
Die Struktur des Leders ausgleicht und verdichtet.
-
Die Kanten glänzend und glatt macht.
-
Rissbildung und Abnutzung der Kante verhindert.
-
Ohne zusätzliche Farbversiegelung verwendet werden kann.
Dieses Mittel eignet sich ideal für pflanzlich gegerbtes Leder sowie für die Bearbeitung von Spalt- und Narbenleder, wenn die Rückseite des Materials verbessert werden soll.
Wie trägt man Tokonole richtig auf?
Vor der Anwendung sollte das Leder sauber und trocken sein. Unregelmäßige Kanten können mit Schleifpapier (Körnung 400–600) oder einem speziellen Schärfmesser bearbeitet werden.
Möglichkeiten zur Anwendung von Tokonole:
-
Mit einem Pinsel – für eine gleichmäßige Verteilung.
-
Mit einem Schwamm – praktisch für größere Flächen.
-
Mit einem Tuch oder Wattepad – zur besseren Dosierung.
-
Mit den Fingern – eine der besten Methoden, da die Wärme der Hände das Mittel tiefer in das Leder einarbeiten kann.

Nach dem Auftragen muss Tokonole eingerieben und poliert werden. Dafür eignen sich:
-
Ein Holzbrenner (Glättwerkzeug).
-
Ein Stück Baumwollstoff, Jeansstoff oder dichtes Baumwolltuch.
-
Ein spezielles Kunststoff-Polierwerkzeug.
Beim Polieren sollten schnelle und kräftige Bewegungen ausgeführt werden, damit das Leder leicht erwärmt wird und das Mittel besser einzieht.
Nach dem Trocknen (ca. 10–15 Minuten) kann eine zweite Schicht Tokonole aufgetragen werden, um den Effekt zu verstärken. Für zusätzlichen Glanz kann die Kante erneut mit einem Brenner oder Tuch poliert werden.
Tipps für die Arbeit mit Tokonole
-
Verwenden Sie nur eine kleine Menge – zwei dünne Schichten sind besser als eine dicke.
-
Polieren Sie sofort nach dem Auftragen, solange Tokonole noch feucht ist.
-
Für zusätzlichen Glanz kann nach der Behandlung etwas Wachs oder Harz aufgetragen werden.
-
Nicht für chromgegerbtes Leder geeignet – das Mittel ist hauptsächlich für pflanzlich gegerbtes Leder gedacht.
Warum Tokonole wählen?
Tokonole ist eine der besten Optionen zur Lederbearbeitung, wenn Sie professionelle Ergebnisse ohne den Einsatz komplizierter Chemikalien erzielen möchten. Probieren Sie verschiedene Anwendungsmethoden aus und finden Sie diejenige, die am besten zu Ihren Projekten passt!
Video auf dem Klever Leder YouTube-Kanal: Tokonole Anwendung
